Die Software von Sportsbox 3D ist die fortschrittlichste KI-Anwendung auf dem Markt. Mithilfe künstlicher Intelligenz wird Ihr zweidimensionales Video in ein beeindruckendes 3D-Modell umgewandelt. Dabei werden präzise Bewegungen und Rotationen des Golfspielers vermessen und berechnet.
Das Ziel besteht darin, erneut das Gefühl dafür zu bekommen, wie bestimmte Bewegungen sich anfühlen müssen. Diese Technik unterstützt Sie dabei, gewünschte Bewegungsmuster schneller zu erlernen und eigenständig abzurufen.
Jede Bewegung, die Sie in Ihrem Golfschwung machen, muss durch Ihren Unterkörper stabilisiert werden. Die einzige Verbindung vom Boden zu Ihrer Golfschwungbewegung geht über den Druck, den Sie mit Ihren Füßen erzeugen. Um sicherzustellen, dass die Gewichtsverlagerung in Ihrem Golfschwung optimal ist, können Sie die Einlegesohlen von bal.on verwenden. Mit ihnen lernen Sie in Echtzeit, wie sich eine korrekte Gewichtsverlagerung in den Füßen und im gesamten Körper anfühlen sollte. Sobald Sie einmal erlebt haben, wie sich eine optimierte Gewichtsverlagerung im Schwung anfühlt, wird es Ihnen leichter fallen, sie zu wiederholen und das “richtige” Gefühl auch während einer Golfrunde abzurufen.
Der entscheidende Faktor in Ihrem Golfschwung, insbesondere im Treffmoment, ist die Bewegung Ihrer Handgelenke. Da diese Bewegung auf Kameras schwer erkennbar ist, können wir hier die neueste Technologie von Hackmotion einsetzen.
Die Sensoren an Ihren Handgelenken geben Ihnen in Echtzeit ein Bio-Feedback. Sie können selbst erleben, wie sich eine geschlossene Schlagfläche im Rückschwung anfühlt und mithilfe der Bio-Feedback-Funktion erlernen, wie sich eine optimale Bewegung anfühlen sollte.
Das Training mit deWiz ist ein interaktives Erlebnis, das Ihnen sofortiges Feedback zu Ihrem Golfschwung gibt. Es erfasst und gibt in Echtzeit Informationen über die Länge Ihres Rückschwungs sowie die Bewegung Ihrer Hände zum Ball aus.
Es werden bestimmte Min-Max-Werte für verschiedene Datenpunkte in Bezug auf Ihren Schwung fest, und deWiz gibt Ihnen sofortiges Feedback, um sicherzustellen, dass Sie sich innerhalb des optimalen Bereichs bewegen. Durch den Einsatz von Biofeedback-Technologie wird Ihr Fortschritt beschleunigt, indem subtile Signale gesendet werden, wenn Ihr Schwung von den idealen Min-Max-Werten abweicht.
Dadurch kann sich Ihr Gehirn schnell anpassen und Ihre Schwungtechnik modifizieren, um neue Wege zu finden hin zu einem perfekten Golfspiel.
Im Puttschwung entscheiden kleine Details darüber, ob der Ball ins Loch fällt oder nicht. Der wichtigste Aspekt ist, den Ball auf der gewünschten Linie Richtung Golfloch zu starten.
Mit der modernsten Technik von Capto lässt sich leicht messen, wie Sie den Putter optimal bewegen, welches Tempo Ihnen liegt und ob Ihre Puttbewegung und Ihr Putter überhaupt zusammenpassen.
Ein kleiner Sensor am Schaft, der 62 Gramm wiegt, zeigt alle erforderlichen Werte an, um Sie zu einem konstanten und guten Putter:in zu machen.
Die Aimpoint Technik von Erfinder und Entwickler Mark Sweeney ist die effektivste Methode das eigene Putten nachhaltig auf ein neues Level zu heben. Lernen Sie die Aimpoint Technik und verstehen Sie wie sich der Ball auf dem Grün bewegen wird und wohin sie zielen müssen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.